
Turnfest Muri, 17. Juni 2017
Mit 12 top motivierte Frauen machten wir uns am 17. Juni auf den Weg nach Muri ans kantonale Turnfest. Es stand ein sehr heisser Tag bevor und deshalb starteten wir gemütlich mit einem kalten Plättli zum Zmittag in Muri. Die einen oder anderen gönnten sich einen Multivitaminsaft zur mentalen Stärkung.
Dann starteten wir mit unserem 3-teiligen Vereinswettkampf. Dieser Bestand aus den Disziplinen Fit+Fun und Schleuderball. Die Frauen trotzten dem heissen Wetter und bestritten einen Super Wettkampf. Auch der Schleuderball flog in weite Ferne…
Wir erreichten mit der Gesamtnote von 26.11 den Super 5. Rang und waren riesig Stolz auf unsere Leistung.
Nach dem Wettkampf freuten wir uns auf ein mehr oder weniger feines Nachtessen. Unser erfolgreiches Turnfest liessen wir singend und tanzend im Festzelt ausklingen.
Es war ein toller Anlass. Vielen Dank an die Frauen und Herzliche Gratulation!
Maja
Mit 12 top motivierte Frauen machten wir uns am 17. Juni auf den Weg nach Muri ans kantonale Turnfest. Es stand ein sehr heisser Tag bevor und deshalb starteten wir gemütlich mit einem kalten Plättli zum Zmittag in Muri. Die einen oder anderen gönnten sich einen Multivitaminsaft zur mentalen Stärkung.
Dann starteten wir mit unserem 3-teiligen Vereinswettkampf. Dieser Bestand aus den Disziplinen Fit+Fun und Schleuderball. Die Frauen trotzten dem heissen Wetter und bestritten einen Super Wettkampf. Auch der Schleuderball flog in weite Ferne…
Wir erreichten mit der Gesamtnote von 26.11 den Super 5. Rang und waren riesig Stolz auf unsere Leistung.
Nach dem Wettkampf freuten wir uns auf ein mehr oder weniger feines Nachtessen. Unser erfolgreiches Turnfest liessen wir singend und tanzend im Festzelt ausklingen.
Es war ein toller Anlass. Vielen Dank an die Frauen und Herzliche Gratulation!
Maja
Besuch im Bruno Weber Park
Frohgelaunt versammelten sich die Turnerinnen am Bahnhof Hirschthal zur Handtäschlireis 2017. Ziel war dieses Jahr der Bruno Weber Park in der Weinrebe in Dietikon, wo wir von der Präsidentin des Stiftungsrates, Isabelle Cart herzlich begrüsst wurden. Während des Rundganges durch den Park erfuhren wir viel Interessantes über das Leben und die Philosophie des Künstlers, dessen Techniken und die umfangreichen Werke, sowie die schwierige Phase nach dessen Tod hin zur Überführung in die heutige Stiftung. Anschliessend blieb genügend Zeit die verschiedenen Skulpturen mit ihren farbigen Mosaiksteinen auf uns wirken zu lassen und den Bruno Weber-Film anzuschauen. Nach einem guten Essen und dem spontanen Besuch eines Flohmarktes ging es per Bahn zurück nach Hause.
Frohgelaunt versammelten sich die Turnerinnen am Bahnhof Hirschthal zur Handtäschlireis 2017. Ziel war dieses Jahr der Bruno Weber Park in der Weinrebe in Dietikon, wo wir von der Präsidentin des Stiftungsrates, Isabelle Cart herzlich begrüsst wurden. Während des Rundganges durch den Park erfuhren wir viel Interessantes über das Leben und die Philosophie des Künstlers, dessen Techniken und die umfangreichen Werke, sowie die schwierige Phase nach dessen Tod hin zur Überführung in die heutige Stiftung. Anschliessend blieb genügend Zeit die verschiedenen Skulpturen mit ihren farbigen Mosaiksteinen auf uns wirken zu lassen und den Bruno Weber-Film anzuschauen. Nach einem guten Essen und dem spontanen Besuch eines Flohmarktes ging es per Bahn zurück nach Hause.